WORKSHOPS

Unendliche Ausstellung: Robert Kusmirowski, Transition (Übergang), 2009 fortwährend, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Unentdeckte Ecken
Ausstellung: > Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

Manche Orte oder Dinge sehen wir täglich und schenken ihnen trotzdem wenig Beachtung: das Klingelschild, der Mülleimer oder das Treppenhaus. Anhand des Kartenspiels „Unentdeckte Ecken“ erforschst du unbemerkte Orte und Kunstwerke im und um das Museum: mit Worten, mit dem Körper oder oder mit dem Bleistift.

  • Workshop
    »Unentdeckte Ecken«
    auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Türkisch, Arabisch & Polnisch
    120 Min, 60 € ggf. zzgl. Eintritt
    (Eintritt frei für Bildungsgruppen und andere Berechtigte siehe > hier)
  • Buchung
    > 030 247 49 888
    museumsdienst@kulturprojekte.berlin


Veranstaltung im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart © Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier

Ausstellen, aufstellen, abstellen?
Ausstellung: > Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

Wie werden Kunstwerke im Museum inszeniert? Die Einrichtung der Ausstellungsräume folgt meist einer Idee, einem Thema oder einer Struktur. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Kunstwerke, sondern auch die Wandfarbe, Beleuchtung oder der Bodenbelag eine Rolle. Die Schüler*innen nutzen ihre Beobachtungen der Museumsräume, um über die Praxis des Präsentierens und Ausstellens zu sprechen. Im Atelier erproben sie eigene Ideen zur Ausstellungsgestaltung.

  • Workshop
    »Ausstellen, aufstellen, abstellen?«
    auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Türkisch, Arabisch & Polnisch

    120 Min, 60 € ggf. zzgl. Eintritt
    (Eintritt frei für Bildungsgruppen und andere Berechtigte siehe > hier)
  • Buchung
    > 030 247 49 888
    museumsdienst@kulturprojekte.berlin


Ausstellungsansicht „Joseph Beuys. Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, ab 12. April 2024 © VG Bild-Kunst Bonn, 2024 / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Wer wenn nicht wir
Ausstellung: > Joseph Beuys. Sammlungspräsentation

Dass Kunst nicht nur schön sein kann, sondern auch etwas bewegen will, zeigen viele Künstler*innen im Hamburger Bahnhof. Kunst kann politisch, gesellschaftskritisch und utopisch sein. Gemeinsam untersuchen die Schüler*innen, wie Künstler*innen ihre Meinungen und Weltsichten in ihren Werken umsetzen: Dabei gilt das Interesse insbesondere den gewählten Medien, Formen und Materialien. Jetzt sind die Schüler*innen dran: Was wollen sie verändern? Welche Revolution sind sie? Gemeinsam entwickeln sie eigene Konzepte für zeitgemäße Aktionen oder Kampagnen.

  • Workshop
    »Wer wenn nicht wir«
    auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Türkisch, Arabisch & Polnisch

    120 Min, 60 € ggf. zzgl. Eintritt
    (Eintritt frei für Bildungsgruppen und andere Berechtigte siehe > hier)
  • Buchung
    > 030 247 49 888
    museumsdienst@kulturprojekte.berlin